PRP Eigenblut Therapie

Was ist die PRP-Eigenbluttherapie?

Die PRP-Eigenbluttherapie ist ein Verfahren, bei dem eine kleine Menge des eigenen Blutes entnommen, aufbereitet und anschließend in verschiedene Bereiche des Körpers injiziert wird, um die natürlichen Heilungsprozesse zu stimulieren. Das Blut wird zentrifugiert, um plättchenreiches Plasma zu isolieren, das Wachstumsfaktoren und Proteine enthält, die die Geweberegeneration und Kollagenproduktion fördern.

Anwendungsbereiche der PRP-Therapie

Die PRP-Therapie hat eine Vielzahl von Anwendungen in der ästhetischen Medizin, Orthopädie und Haarwiederherstellung. Zu den gängigen Anwendungsbereichen gehören:

  • Hautverjüngung: PRP kann in das Gesicht, den Hals oder andere Bereiche injiziert werden, um feine Linien, Falten und Hauterschlaffung zu reduzieren. Es verbessert die Hautstruktur und -elastizität durch Stimulation der Kollagenproduktion.
  • Haarwiederherstellung: Bei Haarausfall oder dünnem Haar kann PRP in die Kopfhaut injiziert werden, um das Haarwachstum zu fördern und die Haarfollikel zu stärken.
  • Wundheilung: In der Orthopädie und Sportmedizin wird PRP zur Behandlung von Verletzungen und zur Beschleunigung der Heilung eingesetzt.

Wie funktioniert die PRP-Therapie?

Der PRP-Prozess beginnt mit der Entnahme einer kleinen Menge Blut, ähnlich wie bei einer normalen Blutuntersuchung. Das Blut wird dann zentrifugiert, um das plättchenreiche Plasma von den roten Blutkörperchen zu trennen. Das PRP wird in eine Spritze gezogen und in die gewünschten Bereiche injiziert.

Die Wachstumsfaktoren und Proteine im PRP stimulieren die Kollagenproduktion und fördern die Zellregeneration. In der ästhetischen Medizin kann dies zu einer verbesserten Hautstruktur, -elastizität und -tonus führen. Bei der Haarwiederherstellung kann es das Haarwachstum anregen und die Dichte erhöhen.

Vorteile der PRP-Therapie

Die PRP-Therapie bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Körpereigene Ressourcen: Da PRP aus eigenem Blut gewonnen wird, besteht kein Risiko für allergische Reaktionen oder Abstoßung.
  • Natürliche Ergebnisse: Die Therapie stimuliert natürliche Heilungsprozesse, was zu subtilen, natürlichen Ergebnissen führt.
  • Vielseitige Anwendungen: PRP kann in verschiedenen Bereichen des Körpers angewendet werden, von Hautverjüngung bis zur Haarwiederherstellung.
  • Minimal-invasiv: Die Therapie erfolgt durch Injektionen, was zu minimalen Ausfallzeiten und schneller Genesung führt.

Was erwartet man nach der PRP-Therapie?

Nach der PRP-Therapie können leichte Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse an den Injektionsstellen auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Die Ergebnisse der Behandlung entwickeln sich im Laufe der Zeit, da die Wachstumsfaktoren wirken und die Geweberegeneration anregen.

Je nach Anwendung können mehrere Behandlungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die PRP-Therapie wird häufig in Kombination mit anderen ästhetischen oder medizinischen Verfahren eingesetzt, um die Wirkung zu verstärken.

Lassen Sie sich von uns beraten

Am besten vereinbaren Sie bei unseren Fachärzten ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserer ENVERINO MEDIKAL PRAXIS (Zentrum für Ästhetisch-Plastische Chirurgie Düsseldorf). Ihnen stehen renommierte Experten für die plastisch-ästhetische Chirurgie zur Verfügung. Im Falle einer operativen Behandlung gestalten wir Ihren Aufenthalt in unserer ENVERINO MEDIKAL PRAXIS so angenehm wie möglich.

Wir als Ihr Team der ENVERINO MEDIKAL Praxis freuen uns auf Ihren persönlichen Besuch bei uns.